Nachfolgende Studien geben einen Überblick über wesentliche wirtschaftliche Daten, die im Rahmen von Studien mit unterschiedlichen Schwerpunkten erhoben und veröffentlicht worden sind.
- "Die Deutsche Automatenwirtschaft: Lage 2020 - Entwicklung 2021 - Perspektiven 2022, Fehlgeleitete Regulierung konterkariert Kanalisierungsauftrag", veröffentlicht vom IFH KÖLN im Januar 2022
- „Unterhaltungsautomatenwirtschaft: Lage 2019, Entwicklung 2020 – Perspektiven 2021“, veröffentlicht vom IFH KÖLN im November 2020
- „Die Unterhaltungsautomatenwirtschaft im Abschwung – entgegen dem Trend im Glücks- und Gewinnspielmarkt“, in: ifo-Schnelldienst, Nr. 17/2019, S. 49–57
- ifo Forschungsberichte Nr. 94/2018, „Die Unterhaltungsautomatenwirtschaft im Spannungsfeld unternehmerischer Freiheit und staatlicher Regulierung (Wirtschaftsentwicklung 2017 und Ausblick 2018/2019)“
- Wirtschaftsentwicklung Unterhaltungsautomaten 2016 und Ausblick 2017
- Wirtschaftsentwicklung Unterhaltungsautomaten 2015 und Ausblick 2016
- Wirtschaftsentwicklung Unterhaltungsautomaten 2014 und Ausblick 2015
- Wirtschaftsentwicklung Unterhaltungsautomaten 2013 und Ausblick 2014
- Wirtschaftsentwicklung Unterhaltungsautomaten 2012 und Ausblick 2013
- Wirtschaftsentwicklung Unterhaltungsautomaten 2011 und Ausblick 2012
- Wirtschaftsentwicklung Unterhaltungsautomaten 2010 und Ausblick 2011
- Wirtschaftsentwicklung Unterhaltungsautomaten 2009 und Ausblick 2010
- Wirtschaftsentwicklung Unterhaltungsautomaten 2008 und Ausblick 2009
- Wirtschaftsentwicklung Unterhaltungsautomaten 2007 und Ausblick 2008
- Die Automatenwirtschaft zwischen Gesetzgebung und illegaler Konkurrenz, Maximilian Priem, Janik Evert und Anne-Christin Winkler, Beiträge zum Glücksspielwesen 3/2022, S. 31-32
- 40 Pfennig Höchsteinsatz - Die Automatenwirtschaft zwischen Regulierung und ökonomischen Trends seit 1993, DIW Econ
- Kurzfassung, 1. Juni 2022
- Langfassung, 25. April 2022
- Einblicke in den Illegalen Glücksspielmarkt 2021 - Feldstudie, Jürgen Trümper, Oktober 2021
- Einblicke in den Illegalen Glücksspielmarkt 2019-2020 - Feldstudie, Jürgen Trümper, 2020
- Die Digitalisierung des Glücksspiels, Handelsblatt Research Institute, Oktober 2017
- Der Glücksspielmarkt in Deutschland – Eine volkswirtschaftliche Betrachtung, Handelsblatt Research Institute, März 2017
Studie, herausgegeben vom Arbeitskreis gegen Spielsucht e.V., Unna